Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, wachsende Mo bilität in Europa und verstärkte Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprach kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des le bensbegleitenden Lernens. Sie sind wichtig für das Zusammenwachsen Europas und un verzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Biografien. Sprachkompetenz ermöglicht das Ver folgen beruflicher Ziele, vermitteln interkulturelles Grundverständnis und fördern Offen heit für andere Kulturen. Sie sind ein Schlüssel der Integration und notwendige Bedin gung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die VHS dabei den Ge meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorien tierten Sprachunterricht. |
Kursgebühren für Sprachkurse ab Herbst 2016
Die Gebühr eines Sprachkurses richtet sich nach der
Anzahl der Teilnehmer und nach der Anzahl der Kurstage/Treffen. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Kursgebühren. Zugrunde gelegt ist dabei die Unterrichtsstunde mit 90 Minuten. Ein Kurs kann grundsätzlich ab 4 Teilnehmern stattfinden.
Anzahl Teilnehmer 10 Kurstreffen 12 Kurstreffen 15 Kurstreffen
4 Teilnehmer 109 Euro 119 Euro 149 Euro
5-6 Teilnehmer 89Euro 99 Euro 119 Euro
Ab 7 Teilnehmer 79 Euro 89 Euro 99 Euro
Für welche Anzahl von Treffen Ihr Kurs geplant ist, entnehmen Sie bitte den Kurstexten der einzelnen Kurse. Die Gruppengröße (Teilnehmeranzahl) wird nach Kursbeginn zwischen dem 2. und 4. Kurstreffen festgelegt. Mögliche danach erfolgende Änderungen werden nicht mehr in der Kursgebühr berücksichtigt.
Für den Kursort Kiefersfelden, für Deutsch/Arabischkurse sowie für Kurse mit geringerer Anzahl von Kurstreffen gelten gesonderte Kursgebühren, die den einzelnen Kursen zu entnehmen sind.
Volkshochschule Brannenburg
Rosenheimer Str. 5
83098 Brannenburg
Tel. 08034 - 38 68
Fax. 08034 - 9061-33
Email: info@vhs-brannenburg.de
Während des Semesters:
Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr