Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Seite 1 von 1

freie Plätze/ Anmeldung möglich Geführte Outdoor-Touren

ab Do., 2.3., 9:00 - 14:00 Uhr in Treffpunkt: Tourist Information Brannenburg.
Anzahl Treffen: 10 , Kosten: 0,00 €

Sie wandern gern und lassen sich auch von Wind und Wetter nicht davon abhalten? Sie möchten das aber gern in Gesellschaft tun? Dann sind Sie hier genau richtig! Bei unseren von einer staatlich geprüften Wanderleiterin geführten Outdoor-Touren erwandern wir gemeinsam unser schönes Inntal - und das (fast) bei jedem Wetter, gegebenenfalls auch mit Schneeschuhen. Sie sollten ca. 2 bis 3 Stunden und ca. 400 Höhenmeter in normalem Tempo wandern können.
Treffpunkt ist an der Tourist Information Brannenburg, von dort aus fahren die Teilnehmer im eigenen Auto zum Startpunkt. Die Dauer der Wanderungen variiert, in den meisten Fällen wird die Wanderung mit einem gemütlichen Mittagessen in einer Alm oder Wirtshaus enden.
Die Gebühr von 8,00 € wird zu Beginn jeder Tour bar eingesammelt.
Aus versicherungstechnischen Gründen bitte anmelden.

freie Plätze/ Anmeldung möglich Brannenburger Geschichte(n) - Brannenburgs verlorene Häuser (Führung)

ab Sa., 22.4., 9:00 - 12:00 Uhr in Treffpunkt Eingang Talbahnhof Wendelsteinbahn, Brannenburg.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 19,00 €

Eintauchen in die Geschichte Brannenburgs. Anhand von alten Fotografien und Postkarten besuchen wir historische Orte, die sich verändert haben. Häuser, die von einer bewegten Vergangenheit erzählten, sind abgerissen und durch Neubauten ersetzt worden. Ein Kulturspaziergang der anderen Art erwartet die Wanderer und lässt die Ortsgeschichte wenigstens in Geschichten wieder aufleben.
Nur bei trockener Witterung. Bitte festes Schuhwerk tragen und Getränk mitbringen.

freie Plätze/ Anmeldung möglich Brannenburger Geschichte(n) - Brannenburgs Wassergeheimnisse (Führung)

ab Sa., 13.5., 9:00 - 12:00 Uhr in Treffpunkt Eingang Talbahnhof Wendelsteinbahn, Brannenburg.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 19,00 €

Wasser! Trinkwasser, Waschwasser, Brunnenwasser, Energiewasser, Taufwasser, Lebensquell! Die Versorgung mit Wasser in den Ortsteilen von Brannenburg ist vielfältig und führt uns zu historischen Orten im Gemeindebereich. Kennen Sie den Friedensbrunnen? Den Dammbach? Das Wasserreservoir? Kommen Sie mit und entdecken Sie Brannenburgs Wassergeheimnisse!
Nur bei trockener Witterung. Bitte festes Schuhwerk tragen und Getränk mitbringen.

freie Plätze/ Anmeldung möglich Lama-Trekking

ab Do., 18.5., 11:00 - 14:00 Uhr in Treffpunkt Bichl 19 1/4.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 0,00 €

Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Wanderung mit den freundlichen Lamas von Elisabeth Astner. Los geht's am Stall, wo ihr die Lamas kennen lernt, putzt und schon viel über diese sanftmütigen, neugierigen Tiere und den Umgang mit ihnen lernt. Danach geht's auf Tour in die Natur, wo wir auch eine gemütliche Brotzeitpause einlegen (Brotzeit bitte selbst mitbringen). Ihr werdet sehen: Ein Tag mit den Tieren in der Natur erdet, entspannt und ist unvergesslich für die ganze Familie.
Hinweise:
Kinder ab 8 Jahren dürfen ein Lama führen.
Bitte achten Sie auf wetterentsprechende Kleidung und Schuhwerk. Wir gehen ca. 7 km.

Preise:
1 Erwachsener + 1 Kind + 1 Lama 52,50 Euro
1 Erwachsener + 1 Lama 42 Euro
1 Kind ab 8 Jahren + 1 Lama 31,50 Euro

freie Plätze/ Anmeldung möglich Trailrunning im Kaisergebirge

ab Fr., 16.6., 17:00 - 20:00 Uhr in Treffpunkt: Kufstein Bahnhof.
Anzahl Treffen: 2 , Kosten: 50,00 €

Du hast Spaß am Trailrunning und würdest gerne mit netten Gleichgesinnten die weitere Umgebung erkunden? Dann mach mit bei unserem besonderen Trailrunning-Erlebnis! Wir treffen uns am Freitag um 15 Uhr am Bahnhof in Kufstein (Anreise mit dem Zug). Von dort aus laufen wir ins Kaisertal. Übernachtet wird im Anton-Karg-Haus (DAV-Hütte). Den Abend lassen wir dann bei einem guten Essen ausklingen. Am nächsten Tag laufen wir über den Bettlersteig zur Kaindlhütte. Dort erwartet uns dann ein leckeres Mittagessen mit dem Blick zum Scheffauer. Danach laufen wir wieder zurück nach Kufstein.

1. Tag: ca. 500 Höhenmeter, ca. 11,5 Kilometer
2. Tag: ca. 750 Höhenmeter, ca. 16,5 Kilometer

Die Veranstaltung findet bei extremen Wetterverhältnissen, wie Dauerregen oder Sturm nicht statt.

Anmeldeschluss: 01.06.2022
Ort: Ab und nach Kufstein Bahnhof, 16 und 17. Juni 2023
50 Euro + Essen + Unterkunft

Was brauchst du: Berglaufrucksack, Getränke, Energieriegel/Brotzeit, ggf. Stecken, Kleidung nach Wetterlage, Handy, Erste-Hilfe-Set, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Handschuhe, Handy, DAV-Ausweis (falls vorhanden).

Seite 1 von 1

zurück zur Übersicht

freie Plätze/ Anmeldung möglich
freie Plätze/ Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Brannenburg    
Rosenheimer Str. 5 
83098 Brannenburg

Tel.  08034 - 38 68
Fax. 08034 - 9061-33
Email: info@vhs-brannenburg.de

 

 

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr

VHS