Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft/Vorträge/Exkursionen/Workshops >> Allgemeine Themen

Seite 1 von 1

freie Plätze/ Anmeldung möglich Smart Surfer - Laptop einrichten leicht gemacht

ab Mo., 12.6., 14:00 - 15:30 Uhr in Rathaus Bad Feilnbach – Sitzungssaal, Bahnhofstr. 5, Bad Feilnbach.
Anzahl Treffen: 2 , Kosten: 30,00 €

Sie haben einen neuen Laptop oder möchten Ihren bereits vorhandenen besser kennen lernen? Wie verbinde ich ihn mit dem Internet, wo finde ich Dateien und welche Programm brauche ich? In diesem Kurs richten wir gemeinsam Ihren Laptop ein. Wir schauen uns die Funktionen an, prüfen die Sicherheitseinstellungen und richten ihn so ein, dass keine Daten unkontrolliert an Dritte weiter gegeben werden. Gemeinsam mit dem Referenten, ohne "Fachchinesisch", durchforsten Sie Ihr Gerät, so dass es für Sie optimal eingestellt ist. Der 2-teilige Kurs ist ausschließlich für Laptops mit dem Betriebssystem Windows 10 oder 11 gedacht. Bitte mitbringen: Laptop, Ladeadapter, Kabel.

freie Plätze/ Anmeldung möglich Chiemgauer Geschichte(n) - Gegen das Vergessen: Franziska Hager

ab Do., 22.6., 19:00 - 21:00 Uhr in Kunstschmiede der Künstlerkolonie, Schlossstraße 1.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 8,00 €

Franziska Hager (1873 - 1960 in Traunstein) war eine Heimatforscherin und Schriftstellerin, die 20 Jahre lang alles über das Brauchtum, die Sitten und die Lebensweise nicht nur im Chiemgau, sondern auch weit darüber hinaus sammelte. 2000 Seiten umfasst ihr einzigartiges Manuskript, "Meine Erde", das in der Bayerischen Staatsbibliothek liegt und erst lang nach ihrem Tod vom Rosenheimer Hans Heyn veröffentlicht wurde: Er machte daraus zwei Werke "Drudenhax und Allelujawasser" sowie "Liab, leb und stirb". Diese beiden Bücher dokumentieren zumindest auszugsweise, wie Franziska Hager die kulturellen Wurzeln ihrer und unserer Heimat erforscht hat. Derzeit sind beide Werke nicht mehr erhältlich - auch deshalb soll an Franziska Hager erinnert sein.
Anmeldung erwünscht, Abendkasse.

freie Plätze/ Anmeldung möglich Smart Surfer - Gewusst wie - mehr Sicherheit im Internet

ab Mo., 26.6., 14:00 - 15:30 Uhr in Rathaus Bad Feilnbach – Sitzungssaal, Bahnhofstr. 5, Bad Feilnbach.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 15,00 €

Viren, Würmer und Trojaner. Das Internet birgt nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information, sondern auch Risiken. Der Vortrag enthält Informationen über kostenlose Hilfsprogramme und Einstellungen bei Software und Betriebssystem und demonstriert anhand von einfachen Praxisbeispielen leicht verständlich, wie man sich mit kleinen einfachen Tipps und Tricks schützen kann.

freie Plätze/ Anmeldung möglich Führung: Wendelstein Observatorium

ab Fr., 7.7., 15:00 - 16:00 Uhr in Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 0,00 €

Das neue Teleskop auf dem Wendelstein wurde nach rund vier Jahren Planung und Bauzeit 2012 eingeweiht. Bis zu zehn Milliarden Lichtjahre weit kann man mit ihm ins All hinausspähen. Die Beobachtungen auf dem Wendelstein dienen u. a. der Analyse der Bewegungen von Galaxien, der Suche nach Dunkler Materie und der Untersuchung von schwarzen Löchern. Je nachdem, wie Sie den Tag gestalten, treffen wir uns in Brannenburg an der Talstation der Zahnradbahn oder auf der Bergterrasse (vor Bahnzugang). Die Führung findet nur bei guter Witterung statt bzw. wenn der Gipfelweg begehbar ist.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Geld für Zahnradbahn (ca. Euro 42 ohne Ermäßigung, Familien stark ermäßigt, siehe Internet)
Anmeldung erforderlich! Kinder ab Grundschulalter

freie Plätze Fotokurs: Portraitaufnahmen am See

ab Do., 13.7., 17:00 - 20:00 Uhr in Treffpunkt Tourist Information Brannenburg, Rosenheimer Str. 5.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 35,00 €

Gemeinsam fahren wir an einen See in der Nähe von Brannenburg und machen Portraitaufnahmen von einer Person, die ihr gerne mitbringen dürft - ob Kind oder Erwachsener liegt bei euch. In diesem Kurs macht ihr wunderschöne Portraits im Abendlicht und lernt dabei viel über Kameraeinstellungen bei besonderen Lichtverhältnissen, natürliche Posen und viele mehr.
Wer mit seiner Kamera noch unsicher ist oder grundlegende Fragen hat, kommt bitte schon um 17 Uhr zum Treffpunkt. Dann wirst du "kamerafit" gemacht, damit du auch wirklich von dem Kurs profitierst.

Bitte mitbringen: Kamera, volle Akkus, leere Speicherkarte und ein Stativ!
Anmeldeschluss: 7.7.2023

17 - 20:30h: €35,-
18 - 20:30h: €25,-

auf Warteliste Führung: Wendelstein Observatorium

ab Fr., 14.7., 15:00 - 16:00 Uhr in Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
Anzahl Treffen: 1 , Kosten: 0,00 €

Das neue Teleskop auf dem Wendelstein wurde nach rund vier Jahren Planung und Bauzeit 2012 eingeweiht. Bis zu zehn Milliarden Lichtjahre weit kann man mit ihm ins All hinausspähen. Die Beobachtungen auf dem Wendelstein dienen u. a. der Analyse der Bewegungen von Galaxien, der Suche nach Dunkler Materie und der Untersuchung von schwarzen Löchern. Je nachdem, wie Sie den Tag gestalten, treffen wir uns in Brannenburg an der Talstation der Zahnradbahn oder auf der Bergterrasse (vor Bahnzugang). Die Führung findet nur bei guter Witterung statt bzw. wenn der Gipfelweg begehbar ist.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Geld für Zahnradbahn (ca. Euro 42 ohne Ermäßigung, Familien stark ermäßigt, siehe Internet)
Anmeldung erforderlich!

Seite 1 von 1

zurück zur Übersicht

freie Plätze/ Anmeldung möglich
freie Plätze/ Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Brannenburg    
Rosenheimer Str. 5 
83098 Brannenburg

Tel.  08034 - 38 68
Fax. 08034 - 9061-33
Email: info@vhs-brannenburg.de

 

 

Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr

VHS